035: Rechtsformen für Unternehmen und ihre Herausforderungen

In der heutigen Episode sprechen wir über einige verschiedenen Unternehmensformen, die für Gründer relevant sind. Vom Einzelunternehmer bis zur GmbH, wir beleuchten die Vor- und Nachteile jeder Form und teilen dabei unsere eigenen Erfahrungen. Wir diskutieren, welche Aspekte der Rechtsformenwahl wichtig sind, insbesondere im Hinblick auf Haftung, Buchhaltung und Startkapital. Ob Einzelkämpfer oder Partner in einer GbR. Hört rein, um euren nächsten Gründungsschritt im Jahr 2025 sicher zu meistern.

Hinweis: Ab 2025 gelten für Kleinunternehmer angepasste Umsatzgrenzen. Der Umsatz darf im vergangenen Kalenderjahr nicht mehr als 25.000 Euro betragen haben und im laufenden Jahr voraussichtlich nicht über 100.000 Euro liegen. Diese Änderungen sind relevant für die Anwendung der Kleinunternehmerregelung gemäß §19 UStG (Umsatzsteuergesetz). Bitte konsultiert für aktuelle Informationen und individuelle Beratung euren Steuerberater oder eure Steuerberaterin.

Quelle

Mehr über uns findest du hier: Couple & Company | Instagram
Thomas B. Jones: Business Fotograf | YouTube | Instagram
Luisa Jones: ByClou | ByClou Instagram | Pinterest

Thomas B. Jones

Thomas B. Jones ist ein deutsch-amerikanischer Fotograf, der die präzise Handwerkskunst deutscher Fotografie mit der kreativen Dynamik amerikanischer Perspektiven vereint. Sein beruflicher Schwerpunkt liegt auf professioneller Unternehmensfotografie, authentisch und zielgerichtet für renommierte Firmen und Wirtschaftspublikationen. Sein Portfolio umfasst ausdrucksstarke Porträts, atmosphärische Unternehmensreportagen sowie Fotografien für Geschäftsberichte und Imagevideos. Von seinem Standort in Kirchheim unter Teck aus realisiert er deutschlandweit Projekte.

https://www.thomasjones.de
Zurück
Zurück

Rechtsformen für Unternehmensgründungen im Überblick

Weiter
Weiter

034: Jahresvorsätze neu gedacht: Yearly Themes als Erfolgsrezept